
Dinner of Decadence

In diesem magischen Puppentheater-Solo erweckt Clara einen ganzen Zirkus unter ihrem Rock zum Leben...
Sie ist die Zirkusdirektorin und der Zirkus selbst. Sie ist Licht, Zelt, Orchester und verwandelt sich auch in all ihre Artisten. Wenn die Marlene ihren roten Samtrock hebt, öffnet sich darunter ein ganzes Universum.
Im Puppen-Solo Schoßzirkus entdeckt eine junge Frau einen Zirkus unter ihrem Rock. Nachdem Marlene von der Zirkus-Kompanie nur Ablehnung erfährt, entdeckt sie eines Tages den Schoßzirkus: Zu den Klängen ihres Akkordeons verwandelt sich ihr roter Samtrock in eine beleuchtete Manege, ein sinnlich verrückter Zirkus des Lebens, in dem alles möglich scheint. Zunächst noch zaghaft erschafft Marlene ihre erste Zirkusartistin in einer Art umgedrehten Striptease aus einem Handschuh. Im Strudel einer immer fantastischeren Show zaubert sie schließlich Puppen aus dem Hut oder gebiert sie in die Manege hinein. Mit jeder Figur öffnet sich eine neue kleine Welt.
Spielerisch behandelt Schoßzirkus große Fragen von Leben, Tod und all dem Zirkus dazwischen. Dabei wird der Schoß zum starken, kreativen Zentrum der Protagonistin. Ein magisches Puppen-Solo von Clara Isenmann über die Kraft unserer Träume und die Macht einer jungen Frau, ihre eigene Welt zu erschaffen.
Termine im Sommer 2025
7.6.2025: Babylon Bohéme - Babylon Berlin
8./9.6.2025: Karneval der Kulturen Berlin - Rasenprogramm
8./9.8.2025: Sommernacht am Kaiserdom - Königslutter
30./31.8.2025: Siegener Stadtfest
Infos
Puppen-Solo von und mit Clara Isenmann
Puppenbau: Clara Isenmann
Kostüm: Angharad Matthews
Dramaturgie: Stefan Behr, Jacek Klinke
Dauer: ca. 25 Minuten
Geeignet für Alle ab 6 Jahren
Es wurde 2019 erstmalig aufgeführt und seitdem stetig weiter entwickelt. 2022 erhielt es eine Förderung, mit deren Hilfe auch die neue Produktion Schoßgeschichten entstand.
bisherige Auftritte
Sommerwerft (Frankfurt) | Festival Mondial de Téâtres de Marionnettes, OFF (Frankreich, Charleville-Mézières) | int. Frauen* Theaterfestival (Frankfurt) | Lange Nacht der Museen (Berlin) | im Rahmen von "Sternenzeit" mit Theater Anu (Clemenswerth | Weinheim | Delmenhorst | Leer) | Lange Nacht der Museen (Lindenberg) | Kulturelle Landpartie (Wendland) | Gassensensationen (Heppenheim) | Theaterspektakel (Zürich) | Performing Arts Festival (Berlin) | 48h Neukölln (Berlin) | L'Art pour l'art (Hann. Münden) | Buskers Bern, OFF (Bern) | Schreibhausfest (Bern) | Streaming: International Virtual Puppetry Festival (Pittsburgh), Variedades Finas (Argentinien)
Pressestimmen und Feedback
Göttinger Tagblatt vom 11.10.21
Ostfriesenzeitung vom 06.09.21
Kommentare bei dem International Virtual Puppetry Festival:
„The most mesmerizing thing I have ever seen“ (Larry Roberts)
„I loved that world you brought us into. Magical is the perfect descriptor.“ (Caitlin Strongarm)
„Your puppets are so beautiful they have instant character“ (Roos Buskes)
„Holding them and starring into their eyes just holds my fascination.“ (Larry Roberts)
„Transfixing!“ (Mary Brenholts)
„Too, too fantastic!!“ (Peter Court)
„ABSOLUTELY BRILLIANT“ (Caitlin Strongarm)
Kooperationen
